Synchronisieren Sie Kalender- und Kontaktdaten mit MS Outlook!
Mit der Outlook®-Synchronisation können Daten von teamspace4family automatisch abgeglichen werden.
Egal ob Sie in teamspace4family oder in Outlook® einen Termin eingeben, die Mitglieder und Systeme
haben immer den gleichen Stand und werden auf Wunsch automatisch gegenseitig aktualisiert.
Verschiedene Synchronisationsmodi und individuelle Zugriffsrechte legen fest, welche Daten mit
wem synchronisiert werden und wer die Daten sehen und ändern darf.
Mit dem Outook-Synchronisations-Tool ‘familySync’ erleichtert teamspace4family nicht nur den Austausch
von Kalender- und Kontaktdaten mit anderen Mitgliedern, sondern gibt jedem Mitglied zudem die
Möglichkeit, die Daten zwischen verschiedenen eigenen Computern, wie z.B. PC im Büro und zu
Hause oder dem Laptop, abzugleichen. So hat man, unabhängig davon auf welchem Computer man
gerade arbeitet, immer den gleichen aktuellen Stand.
Mit der Outlook-Synchronisation von teamspace4family sind Sie, beruflich und privat, immer perfekt organisiert:
- automatische Synchronisation zwischen teamspace4family und Outlook.
- der gleiche Datenbestand im Büro, zu Hause und auf dem Laptop.
- teilen Sie Termine und Kontakte einfach und sicher mit Kollegen, Familienmitgliedern, Partnern und Kunden.
- keine doppelten Einträge und keine Notwendigkeit, alle Systeme separat nach Änderungen zu durchsuchen.
"familySync" ist ein kostenfreies Add-On für teamspace4family und ist in allen teamspace4family-Lizenzen und Testversionen enthalten.
Um "familySync" nutzen zu können, laden Sie bitte die Datei "setup.exe" von unserer Webseite herunter und
installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Bitte lesen Sie das zugehörige "‘familySync Handbuch" für Informationen zur
richtigen Installation und Einrichtung für eine optimale Synchronisation.
|

|
Optionen zur Synchronisation zwischen Outlook und teamspace4family
Synchronisation mit verschiedenen teamspace4familys
Es können beliebig viele teamspace4familys mit einem Outlook-Folder synchronisiert werden. Das heißt, Sie können die Termine aus
verschiedenen teamspace4familys in einem Outlook-Kalender zusammenführen und bearbeiten.
Gemeinsame Folder
Es besteht die Möglichkeit, gemeinsame Kalender und Adressen zu erstellen und zu nutzen. Bei gemeinsamen Foldern werden
alle Änderungen an Ihr teamspace4family und die angeschlossenen Outlooks übertragen
Erkennen von teamspace4family-Einträgen im Outlook
teamspace4family-Einträge werden in Outlook optional mit einem individuellen Markierungstext angezeigt. Der Markierungstext
kann frei gewählt werden und wird bei jedem Eintrag in Outlook angezeigt, der mit teamspace4family verbunden ist.
Beschränkung auf eine bestimmte Kategorie
Die Synchronisation zwischen Outlook und teamspace4family kann auf eine Kategorie beschränkt werden. teamspace4family-Einträge
werden dann im Outlook einer individuellen Kategorie zugeordnet und nur Einträge mit dieser Kategorie werden mit
teamspace4family synchronisiert.
Neue Einträge in Outlook
Neue Outlook-Einträge mit passender Kategorie können optional nach teamspace4family übertragen werden. Die Lese- und
Schreibberechtigungen des Eintrages in teamspace4family können individuell bestimmt werden.
Verändern von Outlookeinträgen
Veränderungen in Outlook können automatisch mit teamspace4family synchronisiert werden. Wahlweise können Sie auch
den Datentransport von Outlook komplett ausschalten und nur Daten aus teamspace4family in Ihr Outlook kopieren.
Löschen von Outlookeinträgen
Outlookeinträgen können wahlweise nur in Ihrem Outlook oder auch im teamspace4family und damit für alle Mitglieder
gelöscht werden.
Neue Einträge in teamspace4family
Beim Import von Kalendereinträgen aus teamspace4family haben Sie die Wahl zwischen allen Einträgen und Terminen,
bei denen Sie Teilnehmer sind.
Sicherheit der Verbindungen
Die Synchronisation mit teamspace4family ist mit ID-Nummer, Benutzer und Kennwort geschützt. Die Datenübertragung
erfolgt auf Wunsch mit einer Verbindung per SSL.
Zeitintervall und Automatik der Übertragungen
familySync arbeitet automatisch im Hintergrund und prüft im gewünschten Zeitintervall, ob sich Daten verändert haben.
Wahlweise kann auch auf manuelle Synchronisation geschaltet werden.